Ernährung Familie

Warum brauchen Kinder Selen?

Kinder Selen

Viele Verbraucherinformationen über Selen legen den inhaltlichen Schwerpunkt auf die Schutzwirkung vor aggressiven freien Radikalen und vor frühzeitig alternder Haut. Allerdings sind die Gesamteffekte von Selen — und das wird insbesondere die Familien mit Kindern interessieren — weitaus umfangreicher und beginnen schon im Säuglingsalter. Denn Selen bestimmt die gesunde Entwicklung von Geburt an ganz wesentlich mit.

Die entscheidende Grundlage dafür ist eine am täglichen Selenbedarf ausgerichtete, abwechslungsreiche Kost. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) unterstützt die Familien dabei mit Richtwerten für die entsprechende Selenzufuhr.

Was ist Selen?

Selen ist ein Naturstoff, der für viele Funktionen im menschlichen Körper relevante Steuerungs- und Schlüsselaufgaben wahrnimmt. Gleichzeitig ist Selen unverzichtbar (essenziell), da unser Organismus diese Substanz nicht selbst aus anderen Strukturen herstellen kann. Im Körper kommt Selen nur in sehr kleinen Mengen vor und gilt deshalb als Spurenelement.

Seine verschiedenen Wirkungen entfaltet Selen als maßgeblicher Bestandteil einer Reihe von Enzymen. Darunter verstehen die Mikrobiologen Moleküle, die chemische Abläufe im Organismus unterstützen oder überhaupt erst ermöglichen. Die für den Menschen wichtigsten selenhaltigen Enzyme sind das Selenomethionin (SeMet), Selenocystein (Sec) und die Molekülfamilie der Glutathionperoxidasen (GPX).

Für Mensch und Tier sind Pflanzen die einzige Selenquelle. Nur sie können diese Substanz aus dem Erdreich aufnehmen und in Form organischer Biomoleküle speichern.

Wertvolle pflanzliche Selenlieferanten sind beispielsweise Paranüsse, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Pilze. Als gute tierische Quellen gelten unter anderem Rind-, Kalb- und Hühnerfleisch sowie Eier und Fische1. Da bei der Tierfütterung Selenzusätze gesetzlich erlaubt und gesundheitlich erwünscht sind, enthalten tierische Lebensmittel meist mehr Selen als pflanzliche Kost.

Selen ist zwar weltweit im Erdreich enthalten, je nach Land und Kontinent aber in stark unterschiedlichen Mengen. Deutschland zählt zu den Ländern mit selenarmen Böden, was auch der Hintergrund für das mit Selen angereicherte Tierfutter ist.

Die Rolle von Selen im menschlichen Körper

Die Kernaufgaben

Als Baustein der verschiedenen Enzym-Moleküle wird Selen mit Beginn des Lebens zum Impulsgeber vieler Stoffwechsel- und Organfunktionen2.

Dabei geht es insbesondere um

  • die Aktivierung und Steuerung der Schilddrüsenhormone,
  • die Funktions- und Leistungsfähigkeit des Immunsystems,
  • das Abfangen und Entgiften schädlicher Stoffwechselprodukte und unbewusst aufgenommener, gefährlicher Schwermetalle,
  • den Schutz der Körperzellen vor zerstörerischen Sauerstoffradikalen sowie
  • die Entwicklung gesunder Spermien von der Pubertät an.

Selen — Vielseitigkeit ist Trumpf

Selen besticht neben seinen Kernaufgaben vor allem mit seiner Vielseitigkeit, die sich von Routinefunktionen bis hin zur Abwehr bedrohlicher Erkrankungen erstreckt. Zwei Beispiele verdeutlichen das:

Selen als Impulsgeber für die Schilddrüse

Selen sorgt im Verbund mit den Schilddrüsenhormonen T3 und T4 für ein gesundes Wachstum der Kinder. Um es ganz deutlich zu machen: Die Selenenzyme sind die „Steuerchips“ der Schilddrüse. Bei chronischem Selenmangel sind deshalb Entwicklungsstörungen vorprogrammiert3.

Selen als Abwehrwaffe des Immunsystems

Drohen ernste Gesundheitsgefahren, ist Selen als Abwehrwaffe unverzichtbar. Die Keshan-Krankheit, eine schwere Herzmuskelschwäche, macht das deutlich:

Bekannt wurde dieses Erkrankungsbild erstmals 1935 in der chinesischen Provinz Keshan in der Mandschurei. Dort sind die Böden und damit die regionale Nahrung extrem selenarm, was vor allem bei Kindern und jungen Frauen zu diesem ernsten Herzproblem führte.

Wegen des Selenmangels schaffte es das Immunsystem nicht mehr, mit den krankheitsauslösenden Coxsackie-Viren fertigzuwerden. Seitdem die dortige Ernährung mit Selen angereichert wird, ist die Immunabwehr wieder voll leistungsfähig und verhindert neue Krankheitsfälle4.

Riskiogruppen

In unseren Breiten zählen Personen mit ausgeprägt einseitiger Ernährung zu den Risikogruppen für einen Selenmangel. Beispiele sind neben strengen Veganern Menschen mit stärkeren Essstörungen wie einer Magersucht oder mit Verdauungsproblemen wie einige Zeit anhaltende Durchfälle. Auch eine sehr lange Stilldauer kann zu einer Selenverarmung der Mutter führen. Nicht zu vergessen sind viele Senioren, die sich mit den Jahren zunehmend einseitig verköstigen.

Selenmangel bei Kindern

Im Gegensatz zu vielen anderen Nährstoffen ist die Selenzufuhr der deutschen Bevölkerung in den bekannten Verzehrstudien nicht erfasst. Eine umfangreiche Literaturauswertung des Umweltbundesamtes von 2002 enthält jedoch aussagefähige Daten zumindest für Erwachsene.

Danach liegen sowohl Männer mit durchschnittlich 47 Mikrogramm (µg) und Frauen mit 38 µg täglicher Selenaufnahme circa 35 Prozent unter den wünschenswerten Tagesmengen5. Da sich innerhalb einer Familie alle Personen erfahrungsgemäß ähnlich ernähren, sind für Kinder vergleichbar unzureichende Werte zu vermuten, auch wenn harte Daten fehlen.

Offizielle Referenzwerte

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat nicht zuletzt deshalb für alle Altersgruppen aktuelle Schätzwerte zum täglichen Selenbedarf erstellt. Beginnend mit 15 Jahren unterscheiden sich die Werte dabei nach Geschlecht6:

Altersabhängige DGE-Schätzwerte für eine angemessene Selenzufuhr

AlterEmpfohlene tägliche Selenzufuhr
Säuglinge
0 bis 4 Monate10µg
4 bis 12 Monate15µg
Kinder
1 bis 4 Jahre15µg
4 bis 7 Jahre20µg
7 bis 10 Jahre30µg
10 bis 13 Jahre45µg
13 bis 15 Jahre60µg
15 bis 19 Jahre70µg (Jungen), 60µg (Mädchen)
Jugendliche und Erwachsene
19 bis 65 Jahre70µg (Männer), 60µg (Frauen)
19 bis 65 Jahre70µg (Männer), 60µg (Frauen)
Schwangere60µg
Stillende75µg

Anzeichen für einen Selenmangel

Die Symptome eines Selenmangels sind zunächst nicht sehr charakteristisch:

Die Haut ist oftmals recht blass, schuppig und dünn. Die Fingernägel zeigen weiße Flecken. Die Haarfarbe kann sich aufhellen.

Andere mögliche Hinweise sind eine verstärkte Infektanfälligkeit, allgemeine Müdigkeit und körperliche Schwäche. In Einzelfällen kommt es zu einer auffällig nachlassenden Muskelkraft. Ein weiterer Anhaltspunkt sind dauerhaft bestehende Gelenkschmerzen7.

Den Selenbedarf decken und einem Mangel vorbeugen

Lebensmittel

Um die Kinder von klein auf ausreichend mit Selen zu versorgen, ist eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung der beste Weg. Damit ist gleichzeitig die Selen-Vorsorge für die ganze Familie gewährleistet.

Selen Paranuss
Ernährt sich die Familie vegetarisch, decken Produkte wie Milch, Käse und Eier den Bedarf ebenfalls gut ab. Bei rein veganer Kost hingegen sollten Eltern den zusätzlichen Verzehr von beispielsweise Para- oder Kokosnüssen fest einplanen, die reichlich Selen enthalten.

Bei den beliebten Paranüssen sollte man aber auch nicht übertreiben, da diese merkbare Mengen an radioaktivem Radon enthalten können, auch wenn bisher keine gesundheitliche Gefahr durch den Konsum nachgewiesen werden konnte8.

Die nachfolgende Tabelle zeigt beispielhaft den Selengehalt einiger Lebensmittel9. Zu beachten ist jedoch, dass der Selengehalt stark von der jeweiligen Region bzw. Bodenqualität abhängt und Schwankungen unterworfen ist. Wer hier auf Bio-Qualität setzt, ist meist besser bedient.

LebensmittelSelengehalt (pro 100g)
Kokosnuss810µg
Steinpilz185µg
Paranuss100µg
Weizenkleie60 - 130µg
Hering55µg
Rindfleisch35µg
Schweinefleisch25µg
Forelle25µg
Ei20µg
Sojabohnen19µg
Rosenkohl18µg
Bohnen, weiß14µg
Reis, natur11µg
Emmentaler11µg
Haferflocken10µg
Linsen10µg
Kichererbsen9µg
Milch3µg

Nahrungsergänzungsmittel

Bedarfsweise kommen unterstützend selenhaltige Nahrungsergänzungsmittel infrage, wenn sie vorschriftsmäßig eingenommen werden. Laut DGE liegen bei Kindern und Jugendlichen von 1 bis 17 Jahren die täglich tolerierbaren Gesamtzufuhrmengen abhängig vom Körpergewicht zwischen 60 µg und 250 µg. Für Erwachsene beträgt die Obergrenze 300 µg pro Tag. Bei Unsicherheiten ist ärztlicher Rat hilfreich2,10.

Fazit

Selen ist für den menschlichen Organismus für viele Stoffwechsel- und Wachstumsprozesse unverzichtbar. Kommt es zu einem ausgeprägten Selenmangel, ist die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder beeinträchtigt. Auch bei Erwachsenen beeinflusst ein Selendefizit die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Eine abwechslungsreiche Mischkost für die gesamte Familie ist hier die beste Vorsorge, um einer Unterversorgung mit Selen keine Chance zu geben.

Weiterführender Weblink
https://de.wikipedia.org/wiki/Selen

Quellenverzeichnis

Diesen Beitrag teilen
Über den Autor
Dr. Erwin Spiegel

Dr. Erwin Spiegel ist promovierter Chemiker und arbeitet seit über 30 Jahren als geprüfter wissenschaftlicher Klinikreferent. Mit seinem großen Erfahrungsschatz ist er der richtige Ansprechpartner für schulmedizinische und pharmazeutische Fragenstellungen. Mehr Informationen zu unseren Autoren finden Sie auf der Seite Über uns
Wenn Sie Fragen an Dr. Spiegel haben, kontaktieren Sie ihn bitte unter dieser E-Mail Adresse

Artikel Optionen
Erklärungen

Symptome

Hintergrundwissen

westliche Medizin

alternative Heilkunde

Hausmittel

Ernährung

* = Affiliatelink
Durch Klick auf diesen Link werden Sie zum Angebot auf einer Partnerseite weitergeleitet. Beim Kauf erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich weder negativ noch positiv für Sie.